- Produkte
- 
                                                                                                                        
                                                                                    Unternehmen
                                                                            
                                                            
                                                                                                                                        
    
                        
            - Firmenportrait
- Unternehmensstrategie
- Vergangenheit und Gegenwart
- Verhaltenskodex - Code of Conduct
- EcoVadis nachhaltiger Lieferant
- Teilnehmerzertifikat Reclay 2024
- Qualitätsmanagement / Zertifizierung
- Teilnahme am globalen GSI 2025
- REACH Verordnung
- Batterieverordnung
- Partner im Klimaschutz
- 
                                                                                                                        
                                                                                    Was versteht man unter Umreifungswerkzeug
                                                                            
                                                            
                                                                                                                                        
    
                        
            
 
- Aktuelles
- Qualität / DIN EN ISO 9001:2015
- Kontakt
Umreifungswerkzeuge – Arten, Einsatzbereiche und Kaufberatung
Einleitung
Umreifungswerkzeuge sind essenziell für das sichere Verpacken und Verschnüren von Paketen, Paletten oder Materialien im industriellen und logistischen Bereich. Ob manuell oder automatisch – das passende Umreifungsgerät sorgt für Stabilität beim Transport und schützt die Ware zuverlässig. In diesem Artikel erklären wir, welche Arten es gibt, worauf man beim Kauf achten sollte und welche Werkzeuge sich für welche Anwendung eignen.
Was ist ein Umreifungswerkzeug?
Ein Umreifungswerkzeug (auch Umreifungsgerät genannt) ist ein Hilfsmittel, mit dem Umreifungsband (aus Kunststoff oder Stahl) gespannt und verschlossen wird. Dadurch wird das Packgut fest zusammengehalten – ideal für Lagerung oder Versand.
Welche Arten von Umreifungswerkzeugen gibt es?
1. Manuelle Umreifungsgeräte
Diese bestehen meist aus zwei Komponenten: Spanner und Verschlussgerät. Sie sind günstig, robust und für kleine bis mittlere Stückzahlen geeignet.
Einsatzbereiche: Lager, kleine Produktionen, Handwerk
2. Akku-Umreifungsgeräte
Batteriebetriebene Geräte, die Spannen, Schweißen und Abschneiden automatisch übernehmen. Schnell und mobil einsetzbar.
Einsatzbereiche: Versandzentren, Großlager, Logistikunternehmen
3. Pneumatische Umreifungsgeräte
Diese nutzen Druckluft zum Spannen und Verschweißen des Bandes. Besonders effizient bei hohen Stückzahlen.
Einsatzbereiche: Industrie, Produktion mit hohem Durchsatz
4. Stationäre Umreifungsmaschinen
Vollautomatische Maschinen, oft in Verpackungslinien integriert. Sie arbeiten schnell und gleichmäßig.
Einsatzbereiche: Verpackungsstraßen, automatisierte Logistiksysteme
Welche Umreifungsbänder werden verwendet?
· PP-Band (Polypropylen): Für leichte bis mittelschwere Anwendungen
· PET-Band (Polyester): Hohe Festigkeit, auch für schwere Ladungen
· Stahlband: Maximale Stabilität für sehr schwere oder scharfkantige Güter
Wie wählt man das richtige Umreifungsgerät?
Bei der Auswahl eines Umreifungswerkzeugs spielen folgende Faktoren eine Rolle:
· Art und Gewicht des Packguts
· Bandmaterial und -breite
· Stückzahlen pro Tag
· Budget
· Arbeitsumgebung (mobil vs. stationär)
Tipp: Wer flexibel arbeiten will, greift zu einem Akku-Umreifungsgerät mit variabler Spannkraft.
Vorteile moderner Umreifungstechnik
· Zeitsparend bei Verpackung und Versand
· Höhere Arbeitssicherheit durch stabile Sicherung
· Effizienter Materialeinsatz
· Weniger Transportschäden
Fazit: Das passende Umreifungswerkzeug spart Zeit und Kosten
Je nach Bedarf – ob kleine Werkstatt oder großes Versandzentrum – gibt es passende Umreifungsgeräte für jede Anwendung. Wer auf Qualität und Effizienz setzt, investiert langfristig in sichere Verpackungsprozesse.
